Der Begriff "Denim" leitet sich von der französischen Phrase "serge de Nîmes" ab, die einen speziellen Stoff aus der Stadt Nîmes in Frankreich bezeichnet. Dieser Denim-Stoff wird mit einer diagonalen Struktur hergestellt, die ihm Festigkeit und Langlebigkeit verleiht und ihn ideal für Arbeitskleidung macht. Denim wird typischerweise aus Baumwolle hergestellt, kann aber auch einen kleinen Anteil Elastan enthalten, um mehr Komfort und Passform zu bieten.
Denim begann Ende des 19. Jahrhunderts an Popularität zu gewinnen, als Levi Strauss und Jacob Davis die Denim-Jeans erfanden. Seitdem hat der Denim-Stoff viele Entwicklungen und Neugestaltungen erlebt und ist zu einem vielseitigen und ikonischen Material in der Modewelt geworden. Heutzutage steht Denim nicht nur für Jeans, sondern umfasst eine Vielzahl von Kleidungsstücken wie Jacken, Hemden, Kleider, Accessoires und Röcke.